Die ursprünglich aus dem Kaukasus stammende, sehr feste, Frucht wird schon seit 4000 Jahren kultiviert und gedeiht auch in Süddeutschland sehr gut. Die harte und bittere Frucht eignet sich jedoch nicht zum Rohverzehr und wird daher häufig zu Marmelade oder Gelee verarbeitet. Für die Destillatherstellung eignet sich die Quitte hervorragend und entfaltet schon während der Destillation ein intensiven Wohlgeruch.
Auszeichnungen: Zuletzt 2019 mit der goldenen Kammerpreismünze der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz prämiert
Genießen Sie dieses Spitzendestillat bei Raumtemperatur.
Rupert – :
Toller Schnaps. Erinnert mich total an Quittengelee weil es so intensiv schmeckt.