Von Juli bis Oktober können die kleinen schwarzen Beeren der stacheligen Kletterpflanze geerntet werden. Die Früchte werden vorsichtig von Hand gepflückt um eine Beschädigung der einzelnen Früchte und damit einen unerwünschten Fäulnisprozess zu verhindern. Das daraus gewonnene seltene und wertvolle Destillat entsteht, wie alle unsere Brände, ausschließlich aus dem Fruchtzucker der Früchte. Dieser wird durch Hefekulturen in Alkohol umgewandelt. Durch den geringen Zuckergehalt der Früchte ergibt sich nur eine kleine Menge des hochwertigen fertigen Destillats.
Auszeichnungen: Zuletzt 2019 mit der bronzenen Kammerpreismünze der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz prämiert.
Genießen Sie dieses Spitzendestillat bei Raumtemperatur.
Philipp Linz – :
Finde diesen Brand noch immer sehr lecker. Vielen Dank nochmals für das ausführliche Gespräch vor Ort in der Destille. Viele Grüße